Das sind wir

Der Maschinenring Neckar-Odenwald

Geschichte

Als sich 1968 für den Maschinenring Odenwald-Bauland und 1978 für den Maschinenring Mosbach, Landwirte jeweils zu Selbsthilfervereinen zusammenschlossen, war noch nicht abzusehen dass daraus einmal das moderne und breit aufgestellte Dienstleistungsunternehmen werden würde, als das der Maschinenring Neckar-Odenwald e.V. mit den angegliederten Unternehmen MR-Agrarservice GmbH, Grüngutverwertung GbR und Güllegemeinschaft GbR heute dasteht.

Als schlagkräftiger Verbund von rund 800 Mitgliedern organisieren wir längst nicht mehr nur gegenseitige Hilfe unter Landwirten. Mit unserem großen Maschinenpark, mit dem breiten Know-how unserer Mitglieder und mit einer effizienten Organisation sind wir heute ein umfassender Dienstleister, der Unternehmen, Kommunen, Landwirten und Privatpersonen mit vielfältigen Services gleichermaßen zur Verfügung steht. Dabei hilft uns auch die gute Zusammenarbeit mit Bürgermeistern, dem Neckar-Odenwald-Kreis und anderen kommunalen Aufgabenträgern.

Meilensteine:

1968: Gründung des MR Odenwald-Bauland mit 61 Gründungsmitgliedern

1978: Gründung des MR-Mosbach mit 47 Gründungsmitgliedern

1992: Gründung der Grüngutverwertung GbR in Zusammenarbeit beider Maschinenringe

1996: Gründung der Gülle GbR in Zusammenarbeit beider Maschinenringe

2002: Gründung einer jeweiligen GmbH innerhalb der Ringe, zur Abwicklung der gewerblichen Tätigkeitsfelder.

2023: Fusion der beiden Ringe „MR Odenwald Bauland“ und „MR Mosbach“ zum „MR Neckar-Odenwald“

Unsere Werte

Einer hilft dem anderen – gemeinsam helfen wir allen

Die Idee des Maschinenringes ist so einfach wie einleuchtend: statt sich teure Spezialmaschinen selbst anzuschaffen, tun sich Landwirte zusammen, erwerben gemeinsam Maschinen oder leihen sich ihre Geräte untereinander aus. So ist einst auch der Maschinenring Odenwald-Bauland e.V. gestartet. Aber wir tun heute viel mehr als das.

Mit der MR Agrarservice GmbH haben wir ein leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen geschaffen. Viele unserer Mitglieder sind als Lohnunternehmer im landwirtschaftlichen Bereich tätig – wir vermitteln und organisieren ihre Arbeitseinsätze und sorgen für eine reibungslose Abwicklung. Dazu gehört auch die Unterstützung kommunaler Betriebshöfe im Bereich der Straßenerhaltung, des Grünschnitts in öffentlichen Anlagen oder des Winterdienstes.

Die Vorstandschaft

Vorsitzender
MR Neckar-Odenwald e.V.

Mathias Berberich

Stellvertreter
Gerald Kubach, Thomas Stang, Thomas Mann

Geschäftsführer
Burkhard Trabold

Beirat
Frank Baumann, Ralf Benz, Andreas Denz, Andreas Feil, Michael Fink, Torsten Heininger, Matthias Heyder, Roland Pföhler, Benno Sans, Michael Schmitt

Grüngutverwertung GbR

Gemeinsam mit dem Maschinenring- und Betriebshilfsdienst Mosbach e.V. wurde 1992 die Grüngutverwertung GbR gegründet.

Holz- und Grünabfälle aus Landwirtschaft, Feld, Forst und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Die Grüngutverwertung GbR widmet sich mit der Aufarbeitung dieser Rohstoffe einer wichtigen Aufgabe – Tag für Tag.

Unsere Auftraggeber in diesem Bereich sind öffentliche Einrichtungen, Firmen, Landwirte und Privatpersonen. Für jede Art von Holz oder Biomasse haben wir, je nach anschließender Verwertung, die richtige Maschine bzw. das richtige Werkzeug.

Zum einen hacken wir mit unserem zapfwellengetriebenen Holzhacker und einem Schlepper mit 390 PS Ihr Holz direkt vor Ort für Ihren Eigengebrauch oder kümmern uns um den direkten Abtransport. Auf Kundenwunsch übernehmen wir ebenfalls die Vermarktung der Holzhackschnitzel in den Größen G35 bis G80 für Sie.

Außerdem sind wir mit unserem 510 PS starken, mobilen Schredder mit Radlader unterwegs, um Grüngut, Altholz, Rinde, Zuckerrüben oder Mist zu zerkleinern. Durch Verstellen des Siebkorbes an dem Rotor können wir optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

Ferner bieten wir mit unserer Siebmaschine die weiterführende Dienstleistung nach dem Schreddern von Biomasse. Hierbei können wir drei verschiedene Fraktionen erzielen.

Der Maschinenring ist bestrebt, dass das anfallende Grüngut nach dem Prozess der Hygienisierung als Frischkompost der Landwirtschaft zur Bodenverbesserung zugeführt werden kann. Bei Interesse können Sie sich gerne in unserer Geschäftsstelle melden.

Mit unseren LKW mit Abrollcontainern führen wir vielseitige Transportarbeiten durch. Für die Verladung der Materialien stehen die firmeneigenen Teleskoplader, die mit Greifschaufeln ausgestattet sind, zur Verfügung.

Die Grüngutverwertung GbR bietet daher viele professionelle Dienstleistungen aus einer Hand.

Bis heute werden die Grüngutsammlungen im NOK durch die Mitglieder der beiden Maschinenringe durchgeführt. Im Einzelnen sind dies:

  • Frühjahrssammlung (Straßensammlung)
  • Sommerbringaktion (wöchentliche Abgabemöglichkeit an festen Plätzen)
  • Herbstsammlung (Straßensammlung)
  • Christbaumsammlung, soweit diese nicht durch Vereine o. ä. durchgeführt wird

Die Grüngutverwertung GbR ist mittlerweile ein moderner Dienstleistungspartner für die Landkreise, Gemeinden, den Forst, Gewerbebetriebe und auch für private Auftraggeber.

 

Weitere details finden Sie hier.

Güllegemeinschaft GbR

Die Güllegemeinschaft Neckar-Odenwald GbR wurde zusammen mit dem Maschinenring Mosbach im Jahr 1996 gegründet. Geboten wird allen Mitgliedern die Möglichkeit, die Güllekette mit Selbstfahrer (Scheibenegge und Schlitzgerät) und Zubringfässer, sowie ein Schlepper- Fass Gespann mit Schleppschuh anzumieten.

Vorteil:

Die Technik ist schlagkräftig und bietet ein optimales Preis-Leistungsverältnis.

Beratung und Einteilung über die Geschäftsstelle des Maschinenringes.

Sitz der Gesellschaft ist Höpfingen-Schlempertshof.

 

Weitere Details finden Sie hier.

Downloadbereich

Hier findest du alle wichtigen Dokumente für dich zum Download

Apps der Maschinenringe

Schlagkartei

Einfaches Planen und Dokumentieren, Fruchtfolgeplanung, CC-konforme Auswertungen, Düngesaldo für N und P2O5.

Dokumente

Erledige ab sofort alle anfallenden Büroarbeiten, wie das Ablegen von Rechnungen, Lieferscheinen, Verträgen etc. digital.

Wetter vom Maschinenring

Damit weißt Du zu jeder Zeit und an jedem Ort detailliert Bescheid. Unser praktischer Helfer für die Planung anstehender Arbeiten.